
Hier gehts zu Plida
Willst du anderen einen Schritt voraus sein in der Vorbereitung auf Studium oder Job? Dann nutze die Gelegenheit, Sprachzertifikate für deinen Lebenslauf zu sammeln.
Sprachenkenntnisse müssen immer häufiger für ein späteres Studium sowie den Beruf in Form eines Sprachzertifikats nachgewiesen werden – sofern es sich nicht um die eigene Muttersprache handelt.
Es gibt solche Sprachzertifikate für nahezu alle Fremdsprachen. Um die bei den Sprachprüfungen erzielten Ergebnisse vergleichbar zu machen, wurde der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen entwickelt. Dieser teilt das Sprachniveau der Lernenden in sechs verschiedene Kompetenzstufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten) ein.
Für Italienisch bietet das Oberschulzentrum Mals die PLIDA Sprachprüfung an.
Für Englisch wird auf Anfrage von genügend interessierten Schülerinnen und Schülern ein Vorbereitungskurs für die FCE Sprachprüfung (Cambridge Exam: First) über das Sprachniveau B2 angeboten. Dieses Sprachniveau entspricht dem vorgeschriebenen Niveau von Englisch für die staatliche Abschlussprüfung.
Für ausführliche Informationen zur FCE Sprachprüfung:
http://www.cambridgeenglish.org/de/exams-and-tests/first/
Es besteht die Möglichkeit, diese Prüfung dreimal im Jahr bei alphabeta piccadilly in Meran und Bozen zu absolvieren:
- März (Einschreibungen innerhalb Mitte Januar)
- Juni (Einschreibungen innerhalb Mitte März)
- Dezember (Einschreibungen innerhalb Mitte Oktober)
Für Anmeldeinformationen:
http://www.alphabeta.it/de/englisch-sprachpruefungen-161.html
Für Englisch gibt es auch die IELTS Sprachprüfung. Hier meldet man sich nicht für ein bestimmtes Niveau an, sondern das aktuelle Sprachniveau wird bei der Prüfung in allen Fertigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen) festgestellt und zertifiziert.
Für ausführliche Informationen zur IELTS Sprachprüfung:
https://www.britishcouncil.de/pruefung/ielts
Hier gibt es verschiedene Testzentren und mehr Termine: z.B. in Innsbruck und Trient.
https://www.uibk.ac.at/isi/pruefungen/ielts/index.html.de
https://www.britishcouncil.it/esami/ielts/date-sedi
Für Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Muttersprache gibt es für Deutsch die GOETHE Sprachprüfung.
Weitere Informationen zur Sprachprüfung:
https://www.goethe.de/ins/it/it/index.html
Die Prüfung kann unter anderem in Bozen gemacht werden.
Ansprechpartnerin im Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen ist Donatella Ricchetto
Tel.: +39 0471 411273
donatella.ricchetto@provincia.bz.it
Für mehr Informationen und Prüfungstermine:
http://www.provincia.bz.it/cultura/lingue/2025.asp
All diese Zertifikate können als Bildungsguthaben in der 3., 4. oder 5. Klasse für die staatliche Abschlussprüfung angerechnet werden.