• OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)
  • OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)
  • OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)
  • OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)
  • OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)
  • OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)
  • OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)
  • OSZ Mals (Foto: Jonas Marseiler)

Oberschulzentrum Mals

Deine Oberschule im Oberen Vinschgau

tutte le novità
  • Lunedì 04. Dicembre 2023
    08:30 - 12:00
    Aula Magna
    Gendermedizin, Webinar für die Klassen 5AB SoGym und 4ABC SoGym
  • Mercoledì 06. Dicembre 2023
    14:00 - 18:00
    Sportforum Latsch (Kunstrasenplatz)
    Aufnahmetest Fußball 2024-25
  • Lunedì 11. Dicembre 2023
    10:30 - 11:30
    Aula Magna
    Aktenzeichen DNA (un)gelöst, Webinar für die Klassen 4ABC SoGym
  • Martedì 12. Dicembre 2023
    09:15 - 11:15
    SOGYM-Tag - 5AB SOGYM, 5A FOWI
    Leitung: Viktoria Wegmann
    11:10 - 12:40
    Vorstellung Adlatus - Verein für Menschen mit Beeinträchtigung EO
    4ABC und 5AB SOGYM
    14:00 - 18:00
    EDV 2
    ICDL Prüfungen
    Prof. Stefan Schwarz
    14:00
    EDV2
    ICDL Prüfung
  • Giovedì 14. Dicembre 2023
    14:00 - 18:00
    EDV 2
    ICDL Prüfungen
    Prof. Stefan Schwarz
    14:00
    EDV2
    ICDL Prüfung
  • Giovedì 21. Dicembre 2023
    07:30 - 09:10
    Foyer und Küche
    Abschlussfrühstück FÜ Pädagogik 3ABC Sogym
  • Lunedì 08. Gennaio 2024
    07:30 - 12:50
    4ABC SoGym / FÜS
    Klassenräte 4ABC SoGym
  • Martedì 09. Gennaio 2024
    Aufnahmetest Sportoberschule 2024-2025
    07:30 - 12:50
    4ABC SoGym / FÜS
    Klassenräte 4ABC SoGym
  • Mercoledì 10. Gennaio 2024
    Aufnahmetest Sportoberschule 2024-2025
    07:30 - 15:55
    4ABC SoGym / FÜS
    Klassenräte 4ABC SoGym
  • Giovedì 11. Gennaio 2024
    07:30 - 12:50
    4ABC SoGym / FÜS
    Klassenräte 4ABC SoGym
  • Venerdì 12. Gennaio 2024
    07:30 - 12:50
    4ABC SoGym / FÜS
    Klassenrat 4ABC SoGym
  • Martedì 16. Gennaio 2024
    09:10 - 12:30
    Besichtigung Waldkindergarten Prad - 5A SOGYM
    FÜ Pädagogik
  • Mercoledì 17. Gennaio 2024
    07:30 - 12:50
    4ABC SoGym / FÜS
    Klassenrat 4ABC SoGym
  • Giovedì 18. Gennaio 2024
    07:30 - 10:00
    4ABC SoGym / FÜS Generalprobe
    Klassenräte 4ABC SoGym
    10:20 - 12:50
    Aula Magna
    4ABC SoGym / FÜS Präsentationstag; 3ABC und 5AB SoGym
    Klassenräte 4ABC SoGym
  • Martedì 23. Gennaio 2024
    07:00 - 15:00
    Stadttheater Bozen
    1A SoGym / Theateraufführung "Metamorphosen"
    Fachlehrpersonen
  • Mercoledì 24. Gennaio 2024
    07:00 - 15:00
    Stadttheater Bozen
    1BC SoGym / Theateraufführung "Metamorphosen"
    Fachlehrpersonen
    13:40 - 15:15
    Besichtigung Waldorfschule Mals - 5AB SOGYM
  • Martedì 27. Febbraio 2024
    10:00 - 13:50
    Schlanders
    2A SoGym, 1B FoWi / Theateraufführung "Kein leichter Fall"
    Fachlehrpersonen
  • Venerdì 01. Marzo 2024
    09:00 - 10:00
    Mehrzwecksaal
    1B, 2B FoWi / Autorenlesung mit Christian Kössler
    Prof. Rita Thomann, Sabrina Erhard
    10:20 - 11:30
    Mehrzwecksaal
    1ABC SoGym / Autorenlesung mit Christian Kössler
    Prof. Barbara Wallnöfer, Simone Hellrigl
  • Mercoledì 06. Marzo 2024
    07:00 - 15:00
    Stadttheater Bozen
    4B, 5AB SoGym / Theateraufführung "Die Treibende Kraft. Ein Stück Südtirol"
    Fachlehrpersonen
  • Martedì 19. Marzo 2024
    09:10 - 12:00
    Medienraum, Klasse und Konferenzraum
    Workshop Sprengel - 1A SOGYM
  • Mercoledì 20. Marzo 2024
    09:10 - 12:00
    Medienraum, Klasse und Konferenzraum
    Workshop Sprengel - 1B SOGYM
  • Giovedì 21. Marzo 2024
    09:10 - 12:00
    Medienraum, Klasse und Konferenzraum
    Workshop Sprengel - 1C SOGYM
  • Giovedì 11. Aprile 2024
    08:20 - 15:00
    Stadttheater Bozen
    2B SoGym / Theateraufführung "Die Nacht so groß wie wir"
    Fachlehrpersonen
  • Lunedì 29. Aprile 2024
    Innsbruck
    Ausflug Rundgang der Not - 4ABC SOGYM
tutti gli eventi
OSZ Mals Logo-Icon

Das sind wir

Unsere Lage im Oberen Vinschgau mit seinen Besonderheiten nutzen wir als Chance, schulisch, sportlich, kulturell und wirtschaftlich zu wachsen. Der gute Kontakt zur Bevölkerung und die Zusammenarbeit mit lokalen sozialen, wirtschaftlichen und sportlichen Einrichtungen und etablierten Unternehmen, dazu Arbeitspraktika im In- und Ausland, sind dabei von zentraler Bedeutung. Im Mittelpunkt unseres Schulalltags stehen das offene, eigenverantwortliche, autonome Lernen, Sprachförderung, Medienkompetenz und Inklusion mit all ihrer Vielfalt und Individualität.

Bild